Interview mit Jasmin Güngör
Auf top.tirol ist ein neues Interview mit Jasmin Güngör erschienen, in dem sie Einblicke in ihre Arbeit als Onsight Ventures Geschäftsführerin und Investorin gibt.
17.1.2022
Onsight Ventures
Onsight Ventures holt neue Investor*innen an Bord
Wir freuen uns sehr, dass Mitte Januar mit Ingeborg Freudenthaler, Monika Froschmayr und Alfred della Torre drei neue Investor*innen für Onsight Ventures gewonnen werden konnten.
12.1.2022
Onsight Ventures
Verträge mit Ankerinvestor BTV unterzeichnet
Am 11.1.2022 wurden die Zusammenarbeit von Onsight Ventures mit dem Ankerinvestor BTV Vier Länder Bank vertraglich fixiert.
Jahresrückblick: So viel haben Österreichs VCs 2021 in Startups investiert
Wieviel Geld haben Österreichs Risikokapital-Unternehmen 2021 investiert und wieviel davon floss in heimische Startups? Der brutkasten hat nachgefragt.
Onsight Ventures wird der Öffentlichkeit vorgestellt
Am 21. Dezember wurde Onsight Ventures im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Onsight Ventures Fonds gibt einerseits Investoren die Chance, frühzeitig in bahnbrechende Technologien zu investieren, andererseits werden High-Tech Startups unterstützt.
Onsight Ventures wurde von Standortagentur Tirol, Hermann Hauser Investment, I.E.C.T. – Hermann Hauser und Round2 Capital gegründet. Ein signifikanter Ankerinvestor des Fonds ist auch die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV). In Kombination mit den unternehmerischen Programmen und dem vielfältigen Netzwerk unserer Kooperationspartner im Alpine Tech Hub am Standort Werkstätte Wattens bieten wir einen umfassenden Mehrwert für die investierenden Unternehmen und stärken damit den Wirtschaftsraum Tirol.
11.10.2021
standort-tirol.at
Tiroler Technologie sorgt für sichere Tunnel in Österreich
Seit über einem Jahrzehnt entwickeln Dibit, VRVis und Joanneum Research gemeinsam neue Lösungen für die Vermessung und Qualitätssicherung von Tunneln.
Spin-off Austria geht ins zweite Jahr – Konferenz am 23. November
Im vergangenen Jahr haben die beiden bekannten Investoren Hermann Hauser (Amadeus Capital Partners) und Herbert Gartner (eQventure) die Initiative„Spin-off Austria“ ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, dass bis 2030 in Österreich 1.000 neue Startups an Universitäten entstehen (Trending Topics berichtete). Nun geht Spin-off Austria ins zweite Jahr. Hermann Hauser und Herbert Gartner laden deshalb zur zweiten Spin-off Austria Conference. Die virtuelle und für alle Teilnehmer kostenlose Veranstaltung findet am 23. November 2021 statt. Bei der Konferenz im vergangenen Jahr nahmen laut den Veranstaltern mehr als 1.000 Personen teil.
12.7.2021
Alpine Tech Innovation Hub
Das war der Alpine Tech Innovation Sprint 2021
Zehn Startups, drei Unternehmen der Mobilitätsindustrie und 48 Stunden Zeit, um zukunftsweisende Lösungsansätze zu entwickeln: Der diesjährige Alpine Tech Innovation Sprint fand vom 17. bis 19.Juni in der Werkstätte Wattens statt.
1.1.2021
Werkstätte Wattens
Workshop | co-kreative Wege zur unternehmerischen Resilienz
Vorrausschauend und mit klarem Blick die Widerstandsfähigkeit des eigenen Unternehmens stärken.
TriLite: Millioneninvestment für Wiener AR-DeepTech-Startup
Das Wiener Startup TriLite baut mit seinem Produkt Trixel den - nach eigenen Angaben - kleinsten Laser-Projektor für AR-Brillen (Augmented Reality)der Welt. Damit konnte man nun eine ganze Reihe heimischer DeepTech-Investoren überzeugen, darunter Hermann Hauser.